Schuhe trocken bekommen: Diese Möglichkeiten & Optionen haben Sie
Eine interessante Frage im Zusammenhang mit dem Schuhputz ist die, nach der richtigen Trocknung. Dabei spielt meiner Ansicht nach die Frage der schnellen Trocknung eine eher untergeordnete Rolle. In diesem Artikel gehe ich daher darauf ein, was das wirklich Wichtige beim Schuhe trocknen ist und wie Sie Ihre Schuhe trocken bekommen.
Sind trockene Schuhe wichtig?
Ganz klar – ja! Warum? Dafür gibt es mehrere Gründe, auf die ich zuerst kurz eingehen möchte:
Ein nasser Schuh ist unangenehm, vor allem, wenn er innen nass ist. Auch wenn Lederschuhe noch so gut eingewachst und imprägniert sind, halten Sie sich im Freien auf und es regnet ununterbrochen, ist irgendwann der Zeitpunkt gekommen, bei dem die Nässe ins Schuhinnere vordringt.
Ein nasser Schuh kann keine Schuhcreme aufnehmen. Die Nässe im Schuh sorgt nämlich dafür, dass er gesättigt ist und keine bzw. nur sehr wenig Creme aufnehmen kann. Die Lebensdauer eines Schuhs wird nicht unbedingt dadurch verlängert, ihm keine Ruhepausen zu gönnen und ihn ständig im nassen Zustand zu tragen. Hierbei sei erwähnt, dass ein Schuh nicht unbedingt trocken sein muss, nur weil er sich trocken anfühlt.
Letzte Aktualisierung: 6.06.2023 um 11:23 Uhr, Bilder von amazon.de
Die Schuhe trocken bekommen
Wollen Sie Schuhe trocken bekommen, haben Sie mehrere Möglichkeiten. Die eine führt schneller zum Erfolg, die andere langsamer und manche Methoden sind für den Schuh ganz schlecht:
Heizung, Sonne und Ofen
Nicht umsonst erwähne ich diese Möglichkeiten gleich zu Beginn- um Ihnen nahe zu legen, dies nicht zu tun! So bekommen Sie zwar Ihre Schuhe auch trocken, riskieren aber dabei, dass diese früher oder später Schaden nehmen.
Direkte Hitze verursacht Haarrisse oder sorgt dafür, dass sich Kleber ablöst, der den Schuh zusammen hält. Daher ist auch der Wäschetrockner nicht der richtige Ort, um Schuhe zu trocknen.
Übrigens: Mikrowelle, Wäschetrockner und auch Backofen (nasse Schuhe im Backofen trocknen) sind genau so schlecht.
Vor einem Ofen ist die Trocknung nicht die beste Idee.
Zeitungspapier – ein Klassiker
Eine der Klassiker schlechthin ist es, Schuhe mit Zeitungspapier trocken zu bekommen. Achten Sie hierbei darauf, dass es sich um solches Papier handelt, dessen Tinte sich nicht löst, sonst haben Sie diese im Schuh verteilt.
Außerdem sollten Sie das Zeitungspapier regelmäßig austauschen, weil es sich vollsaugt. Verzichten Sie auf Küchenpapier (Küchenrolle). Dieses saugt sich voll und zersetzt sich.
Ein gut durchlüfteter Raum
Für mich die beste Methode! Stellen Sie Ihre Schuhe einfach für 24 bis 48 Stunden (je nach Vernässung) in einem gut durchlüfteten und gut temperierten Raum ab. Statten Sie dabei diese mit einem Schuhspanner aus Zedernholz aus.
Diese helfen bei der Trocknung, wirken antibakteriell und sorgen für einen guten Duft. Sehr gut sind beispielsweise die im rechten Bild dargestellten Schuhspanner von Langer & Meßmer*.
Schuhtrockner – wenn´s mal schneller gehen soll
Wollen Sie wirklich einmal schneller zum Ziel, also zur trockenen Schuhen kommen, könnte ein Schuhtrockner das richtige für Sie sein. Diese Geräte sind speziell dafür konzipiert, Schuhe zu trocknen und gehen dabei besonders schonend und effizient vor. Sehen Sie sich beispielsweise den aktuellen Bestseller unter den Schuhtrocknern von Amazon an, den ich hier abgebildet habe:
- 【Umgekehrte Platzierung】 Der Stiefeltrockner unterscheidet sich von der herkömmlichen Schuhtrockner.Durch die umgekehrte Platzierung kann die heiße Luft zirkulieren und das Wasser ablassen. Um die Feuchtigkeit und den eigentümlichen Geruch in den Schuhen effektiv zu entfernen.
- 【Faltdesign】 Das 90 ° -Faltdesign bietet hervorragende Tragbarkeit und einfache Aufbewahrung. Dieser Schuhtrockner ist perfekt zum Wandern oder Rucksackwandern.
- 【Schnelltrocknen】Der Handschuhtrockner hat eine konstante Temperatur von 40-50 (℃), was die Schuhe nicht leicht beschädigen kann.
Letzte Aktualisierung: 12.05.2023 um 12:42 Uhr, Bilder von amazon.de